Mein Kochtagebuch – Dienstag 08.05.2018
Gestern bin ich nicht sehr früh wie immer aufgewacht, aber ich war früh in der Küche. Gegen 5:30 Uhr habe ich den Teig für Waffelschalen zubereitet und nach etwas über einer Stunde wurden ca. 45 Waffelschalen bereits fertig gebacken. Nach dem Abendessen habe ich zusätzlich etwa 60 Waffelschalen gebacken. Diesmal habe ich den Teig nach Gefühl ohne Rezept zubereitet. Es hat auch sehr gut geklappt. In den kommenden Tagen findet eine große Veranstaltung in meiner Heimatstadt statt und am Freitag werde ich zwei Desserts für Café International zubereiten. Deshalb habe ich viele Waffelschalen gebacken. Wenn alle meine Blogger-Freunde meine Heimatstadt besuchen würden, müsste ich mehr als 10 Mal so viel backen. 😊
Waffelschalen
Zutaten: für 40-50 Waffelschalen
200 g Rohrzucker
200 g Margarine
500 g Milch
150 g Kokosmilch
Alle Zutaten in einem kleinen Topf unter Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas abkühlen lassen.
2 Päckchen Vanillezucker
400 g Weizenmehl
100 g Sesam
3 Eier
Nach und nach den restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem dickflüssigen glatten Teig gut verrühren (bis glatt und streichfähig); dann etwa 20 Minuten stehen lassen.
Das Waffeleisen vorheizen; ca. 1-2 EL Teig auf die Backfläche geben, goldbraun ausbacken; sofort über ein Reisschälchen stülpen und mit einem Küchentuch nach unten drücken. Vorsicht sehr heiß!
My cooking diary – Tuesday 08/05/2018
Yesterday, I didn’t wake up very early as usual, but I was early in the kitchen. At about 5:30 am, I prepared the batter for waffle bowls and after more than an hour of baking, about 45 waffle bowls were already finished baking. In the coming days, a major event will take place in my hometown and on Friday I’ll prepare two desserts for Café International. Therefore, I baked a lot of waffle bowls. If all my blogger friends would visit my hometown, I had to bake more than 10 times. 😊
Waffle bowls
Ingredients: for 40-50 waffle bowls
200 g cane sugar
200 g margarine
500 g milk
150 g coconut milk
Warm up all ingredients in a small pot over medium heat while stirring and let it cool slightly.
2 packets of vanilla sugar
400 g wheat flour
100 g sesame seeds
3 eggs
Gradually add the remaining ingredients and stir well into a thick-smooth batter (until smooth and spreadable); then let stand for about 20 minutes.
Preheat the waffle iron; pour about 1-2 tablespoons of batter on the baking surface, bake until golden brown; immediately put over a rice bowl and using a kitchen towel to press it down. Caution very hot!
Have a nice day and thank you very much for visiting my blog!
Best greetings from Germany, Hang
I love waffle cones or cups and can just eat them plain without ice cream as I am lactose intolerant LOL!
LikenGefällt 1 Person
These homemade waffle bowls taste really delicious and it’s very easy to make. 🙂
LikenGefällt 1 Person
You are a good chef for sure! Thanks for sharing as always Hang!
LikenGefällt 1 Person
Wow!!!!! Gorgeous!
LikenGefällt 1 Person
Thank you very much!
LikenLiken
Waffelschalen oder Waffelhörnchen, mmmmhhhhh, Erinnerungen an Kindheitstage mit dem ersten Eis der Saison, herrlich! Und in der Eisdiele konnte man „Waffelbruch“ für umsonst bekommen, so lecker!
Klasse, liebe Hang, daß du sie für die kommende Veranstaltung gebacken hast und auch Desserts machen wirst, da werden sich die Leute freuen!
Jaaa, das wäre doch fein, wenn alle deine Bloggerfreunde kämen (außer daß du dann noch mehr backen müßtest, hihihi!), das würde bestimmt sehr lustig und fröhlich.
Hab einen schönen Tag, liebe Grüße
Monika.
LikenGefällt 1 Person
Die selbstgemachten Waffelschalen/-hörnchen schmecken so lecker. 😊 Die Zubereitung ist ganz einfach und man braucht wirklich kein Rezept; einfach gut verrühren, backen und es ist schon fertig. Ja, das würde bestimmt sehr lustig und fröhlich, wenn viele Bloggerfreunde kämen. Das ist ja wirklich sehr schade, dass Du nicht in der Nähe wohnst. Es gibt noch sehr viele Kuchen „Bánh“, die Du bestimmt schon mal ausprobiert hast: Bánh Da Lợn- gedämpfter Schichtkuchen mit Mungbohnen und Pandanwasser, Bánh Cam – Klebreiskuchen mit Mungbohnen, Bánh bò nướng – gebackener Reismehlkuchen mit Kokosmilch, Bánh chuối nướng – gebackener Bannanenkuchen mit Kokosmilch, Bánh xu xê – grünes Tapioka-Küchlein mit Mungbohnen…und meine Desserts habe ich schon öfter gemacht, aber jedes Mal immer anders. Das ist ein großes Fest in meiner Stadt und heute ist der erste Tag der Eröffnung, unter dem Motto „Suche Frieden“. Das Café International ist nur eine kleine Veranstaltung dieses Festes und ich bin sehr gespannt darauf. 🙂 Vielen lieben Dank für deine lieben Kommentar, liebe Monika! Liebe Grüße, Hang
LikenGefällt 3 Personen
Das ist echt schade mit dem nicht näher zusammen wohnen.
Solche Kuchen gibt es doch, wenn ich mich recht erinnere, auch zum Tết-Fest, oder? Dann hab ich sie schon probiert, ja! Lecker!!!
Schön hört sich das an mit dem Fest, auch das Motto „Suche Frieden“! Ich bin gespannt, was du berichten wirst.
Ganz viel Freude wünsche ich dir beim Fest und zum morgigen Feiertag, auch für deine Familie, liebe Grüße
Monika.
LikenGefällt 1 Person
Es gibt einige Kuchen, die zum Tết-Fest häufig gemacht werden und es gibt viele Kuchen, die man täglich überall in Vietnam finden kann. Schön, dass Du viele Kuchen schon probiert hast. 😊 Heute war ich schon ein paar Stunde in der Küche und mehr als die Hälfte der Arbeit habe ich schon geschafft, bevor ich zum Schlossplatz fuhr. Zum ersten Mal habe ich den Gottesdienst mit tausenden Menschen unter diesem Leitwort gefeiert. Der Gottesdienst war sehr beeindruckend, stimmungsvoll und so wunderschön. 🙂 Vielen lieben Dank für deine lieben Wünsche, liebe Monika! Ich wünsche dir auch einen schönen Feiertag. Liebe Grüße, Hang
LikenGefällt 2 Personen
Super Idee! Ich muss mir dringend ein neues Waffeleisen kaufen, dann versuch ich das mal in glutenfrei!!
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön! Es ist sehr einfach zu machen und sooooo lecker. 😊
LikenGefällt 1 Person
Oh ja, das glaub ich dir sofort! 🙂
LikenGefällt 1 Person